Datenschutzerklärung
Einleitung und Überblick
Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir als Verantwortliche – und von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten und welche Rechte betroffene Personen haben. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie transparent darüber, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage – und welche Möglichkeiten Sie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte haben.
Anwendungsbereich
Diese Erklärung gilt für alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten im Unternehmen sowie für Daten, die unsere Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag verarbeiten. Dazu zählen insbesondere:
- unsere Websites und Onlineauftritte,
- unsere Social-Media-Präsenzen und E-Mail-Kommunikation,
- gegebenenfalls mobile Anwendungen.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
- Einwilligung (lit. a): z. B. bei der Speicherung von Angaben aus einem Kontaktformular.
- Vertrag (lit. b): zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
- Rechtliche Verpflichtung (lit. c): z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigte Interessen (lit. f): z. B. Betrieb, Sicherheit und Optimierung unserer Website.
Soweit weitere Rechtsgrundlagen einschlägig sind (z. B. Art. 9 DSGVO), weisen wir an entsprechender Stelle darauf hin.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erbringung unserer Leistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Entfällt der Zweck oder widerrufen Sie eine Einwilligung, löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Ihre Rechte (DSGVO)
Sie haben insbesondere folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3).
Sie können sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77). Für unser Unternehmen ist zuständig:
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten angemessen zu schützen (Art. 25, Art. 32 DSGVO). Dazu zählen u. a. Zugriffs- und Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Pseudonymisierung und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Kommunikation
Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, verarbeiten wir die dabei anfallenden Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhaltsangaben) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und Abwicklung des jeweiligen Vorgangs. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, lit. b und/oder lit. f DSGVO. Die Speicherung erfolgt für die Dauer des Vorgangs und gemäß gesetzlicher Vorgaben.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Soweit erforderlich, holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Notwendige Cookies werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eingesetzt. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten, löschen oder deaktivieren.
Kundendaten
Zur Erbringung unserer Leistungen verarbeiten wir Kundendaten (z. B. Name, Kontaktdaten, Vertrags- und Abrechnungsdaten, Kommunikationsinhalte). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) sowie – sofern einschlägig – Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir löschen die Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Webhosting
Unsere Website wird bei einem professionellen Provider gehostet. Dabei werden serverseitig u. a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Referrer-URL, Browser- und Betriebssystem-Informationen in sogenannten Server-Logfiles verarbeitet, um Stabilität, Sicherheit und Betriebsfähigkeit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung erfolgt in der Regel für bis zu zwei Wochen. Mit dem Hosting-Provider besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Aktueller Hosting-Anbieter: IONOS by 1&1 (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland). Details zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS.
Security & Anti-Spam
Zum Schutz vor Cyberangriffen, Spam und Phishing können wir Sicherheits- und Anti-Spam-Dienste einsetzen (z. B. Firewalls, Filtermechanismen). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und – sofern erforderlich – Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Begriffsbestimmungen (Auszug)
Personenbezogene Daten, Verarbeitung, Einwilligung, Einschränkung der Verarbeitung, Verantwortlicher und Empfänger entsprechen den Definitionen in Art. 4 DSGVO.
Schlusswort
Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten oder die im Impressum angegebene Stelle.
Letzte Aktualisierung: